Aktuelle Hinweise
19.02.2019 Liebe Gäste der Christian Jensen Kolleg gemeinnützige GmbH! Durch Bauarbeiten an der Bahnunterführung in unserer Kirchenstraße im Auftrag der Deutschen Bahn können Sie von der Bundesstraße 5 aus Richtung Westen kommend nicht mit einem Fahrzeug bis Mitte Juni 2019 zu unserem Campus gelangen, sondern müssen in nördliche Richtung zum Kreisverkehr weiterfahren und dann der Beschilderung zu unserem Parkplatz über den Bachweg folgen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. 01.08.2017
... bitte beachten Sie unsere aktuellen Vorankündigungen zu den Veranstaltungen!
01.08.2017
Aufgrund massiver Spam-Registrierungen sperren wir unsere Kommentarfunktion für einige Zeit. Bei Anliegen werden Sie sich bitte einfach direkt an uns. Danke für Ihr Verständnis.Wichtige Infos …
Kommentieren ...
Wenn Sie auf dieser Site etwas kommentieren möchten, ist es notwendig, dass Sie sich weiter unten in dieser rechten Spalte kurz registrieren und dann bei Besuchen anmelden. Dauert nur eine Minute ... erspart uns aber Tonnen an SPAMs. Danke!
Direkt zur Registrierung ...>> Themennavigation <<
Neueste Kommentare
-
Neueste Beiträge
Organisation
Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Soja in aller Munde
Futtermittel, Gentechnik, Tofu – eine Bohne macht Karriere Zu einem Studienabend im Vorwege des G20-Gipfels in Hamburg laden Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt und CJK am Dienstag, 13.06., von 19-21 Uhr nach Breklum. Landwirte in Deutschland steigern mit importiertem genverändertem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Soja; G20; Fleisch ist kein Gemüse; Nachhaltigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Es grüßt das Satire-Kalifat: Die Datteltäter
Eine Gruppe junger Berliner traut sich etwas. Junge Leute gründeten 2015 das erste deutsche Satire Kalifat: Muslime und Nichtmuslime, Männer und Frauen, Studenten, Auszubildende und Berufstätige. Mit bitterböser Parodie entlarven sie den IS und seine Sympathisanten. Das Lachen bleibt im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit Abrahams Zelt, Interkulturelle Öffnung, Interreligiöser Dialog
Hinterlasse einen Kommentar
Eltern gegen Kinderlose
Die Publizistin Susanne Garsoffky nimmt wieder einmal zu einem brisanten familienpolitischen Thema Stellung. Am Donnerstag, 16.03., spricht sie ab 19 Uhr darüber, wie Eltern und Kinderlose gegeneinander ausgespielt werden. Der Abend wird vom Frauenwerk im Kirchenkreis Nordfriesland und vom CJK … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit BGE, Familie, Transformation
Hinterlasse einen Kommentar
Tierhaltung zwischen Landwirtschaft und Industrie – am Beispiel MV
Präsentation einer aktuellen Diskussionshilfe der Nordkirche Die Schrift der Nordkirche „Zwischen Landwirtschaft und Industrie – Diskussionshilfe zur Tierhaltung am Beispiel der Situation in Mecklenburg-Vorpommern“ setzt sich mit dem Strukturwandel in der Nutztierhaltung auseinander. Die Ställe werden immer größer und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit Fleisch ist kein Gemüse, Landwirtschaft, Transformation
Hinterlasse einen Kommentar
Die Welt als Körper Gottes – ein theologisches Denkmodell für mehr Nachhaltigkeit
Studientag zur „Spiritualität der Nachhaltigkeit“ im Rahmen der „Themenwochen Globale Transformation“ Aurica Nutt leitet am Samstag, 18.03., einen Studientag zur nachhaltigen Spiritualität. Sie studierte Katholische Theologie in Münster und Fribourg (CH) und arbeitet heute an der Universität Köln im Forschungsprojekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Verschlagwortet mit Feministische Theologie, Nachhaltigkeit, Spiritualität, Transformation
Hinterlasse einen Kommentar
PASSAGEN – Kunst zur Themenwochen „Globale Transformation“
Vom 01.03. bis 17.04. zeigt das Christian Jensen Kolleg künstlerische Arbeiten von Susanne Pertiet aus Schleswig. Unter dem Titel „Passagen“ sind Arbeit zu Übergängen und Verwandlungen zu sehen. Vom Dunkel ins Licht, aus der Begrenztheit ins Offene, Leben und Tod. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Meldung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Globale Transformation, Kunst im Kolleg, Nachhaltigkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Rudolf Kelber über Verdi: Zeit für den Freigeist
Ein echter Freigeist war der italienische Komponist Giuseppe Verdi. Seine geistigen, politischen und religiösen Aufbrüche sind Thema des Seminars „Anspruch eines Freigeistes“, das KMD a.D. Rudolf Kelber aus Hamburg vom 13.-15. Januar im Christian Jensen Kolleg leitet. Seine italienischen Textdichter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Freigeist, Giuseppe Verdi, Musik, Requiem, Rudolf Kelber
Hinterlasse einen Kommentar
Weihnachten ausklingen lassen
Noch ist Weihnachten nicht vorbei. Am Montag, dem 02.01., lädt das Christian Jensen Kolleg um 18 Uhr zu einem weihnachtlichen Ausklang nach Breklum ein. Ein ungewöhnliches Instrumental-Duo spielt Bearbeitungen von Weihnachtsliedern und Instrumentalmusik aus fünf Jahrhunderten. Uwe Eschner, Konzertgitarrist und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Ausklingen lassen, Musik, Weihnachten, Wort und Musik
Hinterlasse einen Kommentar
Die Datteltäter in Abrahams Zelt – Das erste Satire-Kalifat bereichert die interreligiöse Begegnung
Mit bitterböser Parodie entlarven sie den IS und seine Sympathisanten. Eine Gruppe junger Berliner gründete 2015 das erste deutsche Satire-Kalifat: Muslime und Nichtmuslime, Männer und Frauen, Studenten, Auszubildende und Berufstätige. Das Lachen bleibt ab und zu im Halse stecken. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Abrahams Zelt, Datteltäter, interreligiöse Begegnung, Satire, Wirtschaftsethik
Hinterlasse einen Kommentar
„Sündige tapfer, glaube mehr“ Luther in vier Abenden
Martin Luther kennt fast jedes Kind. Martin Luther ist zugleich ein Fremder im 21. Jahrhundert. Kay-Ulrich Bronk geht dem bekannten Unbekannten nach. In vier aufeinander folgenden Abenden führt er in Luthers Leben, Denken und Glauben ein, verständlich für Interessierte, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Luther, Rechtfertigung, Reformationsjubiläum
Hinterlasse einen Kommentar
Islam ist Hingabe?
Abend zu überraschenden Begegnungen mit dem Islam und mit Muslimen Von einer überraschenden Entdeckungsreise berichtet Ralf K. Wüstenberg, Professor an der Europa-Universität in Flensburg, am Freitag, 28. Oktober, im Christian Jensen Kolleg in Breklum. Der Islam, wie er ihn kennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Alltag im Islam, Dialog, Interreligiöser Dialog, Islam
Hinterlasse einen Kommentar
Frontex – Eine Agentur in der Kritik
Studientag zur Sicherung der EU-Außengrenzen Aktueller könnte der Studientag zur Sicherung der EU-Außengrenzen kaum sein. Dieser Tage wird die Sicherheitsagentur Frontex mit neuem Namen versehen und offenbar auch konzeptionell verändert. Fachleute aus Politik und Zivilgesellschaft und Interessierte diskutieren am Montag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit EU-Grenzen;, Flüchtlinge, Frontex
Hinterlasse einen Kommentar
Ohne Frauen keinen Frieden
Vortrag und Gespräch mit Ute Scheub Die UN-Resolution 1325 ist nicht vielen geläufig. Sollte sie aber. Sie verlangt die Repräsentanz von Frauen auf allen Ebenen von Friedensprozessen. Was im Jahr 2000 vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet wurde, ist noch lange kein Standard. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit 1000 Friedensfrauen, Frauensicherheitsrat, Frieden, Tage der Utopie, UN-Resolution 1325
Hinterlasse einen Kommentar
Werkstattblick Gemeinwohlökonomie – eine Option für Kommunen?
Einblicke in das Modell alternativer Ökonomie und die Erstellung einer Gemeinwohlbilanz Am Freitag, dem 18. November, laden das Christian Jensen Kolleg und die Akademie für die ländlichen Räume zu einem Werkstatt-Tag zu einem innovativen Ansatz alternativer Ökonomie in das Breklumer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Gemeinwohl-Bilanz, Gemeinwohlökonomie, Kommunen
Hinterlasse einen Kommentar
Eine Theologie von unten
Reise-Werkstatt am 02. und 03.11. zur Befreiungstheologie in Lateinamerika Im Rahmen der Evangelischen Akademiewoche der Nordkirche zum Thema `Revolution´ veranstaltet das Christian Jensen Kolleg zwei Themenabende in Eckernförde und Schleswig zur aktuellen Befreiungstheologie in Lateinamerika. Die Lateinamerikanische Befreiungstheologie hat die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Befreiungstheologie, Eckernförde, Lateinamerika, Revolution, Schleswig
Hinterlasse einen Kommentar
„Reset oder Durchstarten“
Wie Neuanfänge möglich sind Wie kommt Neues in die Welt? Ist es überhaupt möglich, bei Null anzufangen und radikal Anderes hervorzubringen? Sind Revolutionen wirklich Neuanfänge oder eher die Fortsetzung des Bestehenden in veränderter Gewandung? Das Neue ist fragwürdig. Es lohnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Neuanfänge; Revolution; Reformation; Quarch
Hinterlasse einen Kommentar
Sommer in Breklum – Gutes für Körper, Seele und Geist
Nicht nur der „Breklumer Sommer“ lohnt für eine Auszeit. Wenn es Sommer wird, ist Nordfriesland besonders schön. Das Christian Jensen Kolleg und seine Partner laden daher in der Sommerzeit zu verschiedenen besonderen Leckerbissen nach Breklum. Angebote, die gleichzeitig für Körper, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Auszeit, Breklumer Gezeiten, Breklumer Sommer, Großeltern-Enkel-Freizeit, Halligpilgern, Pilgern
Hinterlasse einen Kommentar
Neuanfänge neu denken – Philosophisches Seminar mit Christoph Quarch
Ein wenig, als würde er in den Reformationstag hineinfeiern. In Anklängen an die revolutionären Umbrüche, die Luthers Thesenanschlag in Wittenberg von 499 Jahren ausgelöst haben, fragt der Fuldaer Philosoph Christoph Quarch: „Wie sind Neuanfänge möglich?“ Das Seminar „Reset oder Durchstarten“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Christoph Quarch, Neu anfangen, Philosophie, Revolution und Reformation
Hinterlasse einen Kommentar
Hauptsache nicht tierisch!
Vegan, das ist Trend. Konsequent auf Tierprodukte zu verzichten reizt vor allem junge Leute und besonders in den Städten immer mehr. Untrügliches Zeichen: Die Kochbücher des Berliner Szene-Kochs Attila Hildmann („Vegan for Fun“ und andere) verkaufen sich wie warme Semmeln. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Fleisch ist kein, Gesellschaftspolitik, Vegan, vegetarisch
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Blick nach Polen
Mit dem Leben einer Minderheitenkirche kennt Bischof Marcin Hintz sich bestens aus. Die lutherische Kirche in Polen zählt 75.000 Mitglieder, inmitteln von 35,5 Millionen Katholiken. Was bedeutet es, im sprichwörtlich katholischen Polen evangelisch zu sein? Im Rahmen des Breklumer „Luther-Kollegs“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Diaspora, Europa, Luther, Luther-Kolleg, Polen, Reformationsjubiläum
Hinterlasse einen Kommentar
Halligpilgern – Die Gezeiten lehren, was das Herz braucht
Pilgerwege führen zum Herzen. Sie öffnen neue Horizonte. Pilgerwege brauchen Weite. Und halten Stille aus. Vom 14.-17. August suchen Hallig-Pilger ihre Wege im Weltnaturerbe Wattenmeer. Eine Nacht verbringt die Pilgergruppe auf der Hallig Langeness. Watt-Pilgern zurück zum Festland, Weg zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Breklumer Gezeiten, Halligpilgern, Pilgern, Spiritualität
Hinterlasse einen Kommentar
„MENSCHSEIN“ – Fotoworkshop mit Geflüchteten
Am Vorabend der „Tage der Utopie“ wurde die Ausstellung der Salzburger Fotokünstlerin Claudia Henzler unter dem Titel „MENSCHSEIN – Leben nach Srebreniza“ eröffnet. Bis zum 31. Mai sind die Arbeiten im Christian Jensen Kolleg zu sehen. Parallel zu den „Tagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachbetrachtung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Fotoausstellung, MENSCHSEIN, Tage der Utopie
Hinterlasse einen Kommentar
Fluchtursachen: Afghanistan und Pakistan
Was sollten Deutsche wissen, die sich in der Begleitung von Geflüchteten aus Afghanistan und Pakistan engagieren? Welche politischen, religiösen, sozialen und wirtschaftlichen Gründe führen in die Flucht? Über insgesamt vier Abende bekommen Interessierte im Christian Jensen Kolleg in Breklum Hintergrundinformationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Afghanistan, Flucht, Fluchtursachen, Herkunftsländer
Hinterlasse einen Kommentar
Die Tage der Utopie vom 19.-24. April 2016
Themen und Referent-innen – eine Übersicht Annette Jensen und Ute Scheub (Berlin) sprechen am Dienstag, 19.04., über „Anders wirtschaften ist machbar, Frau Nachbar. Weltweite Beispiele gelingender Projekte, die Glück und Gemeinwohl steigern“. Kilian Kleinschmidt (Wien) referiert am 20.04. zu „Globality … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Glücksökonomie, Mega-Maschine, Migration, regionale Versorgung, Tage der Utopie, Utopie
Hinterlasse einen Kommentar
MENSCHSEIN – Leben nach Srebrenica – Ausstellung und Workshop
Vielfalt im Blick. In Verbundenheit. Wertschätzung. Miteinander. Fotoausstellung und Workshop mit Claudia Henzler im Kontext der „Tage der Utopie“ “Zusammen schaffen wir es” lautet Claudia Henzlers Lieblings-Spruch. Gegen Gewalt und für ein friedvolles Miteinander setzt die gebürtige Heidelbergerin mit Wohnsitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, Veranstaltung
Verschlagwortet mit Artist Talk, Fotoausstellung, Fotoworkshop, Genozid, Kunst, Miteinander, Srebrenica, Tage der Utopie
Hinterlasse einen Kommentar